Sicherheitshinweise Steigtechnik

Vor der Verwendung einer noch unbekannten Leiter muss immer geprüft werden, ob sie auch für die vorgesehenen Tätigkeiten als sichereres Arbeitsmittel verwendet werden kann. Dabei spielen Faktoren wie die Bauart der Leiter, die maximale Belastung, der richtige Anlegewinkel oder auch der Bodenuntergrund eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sollten unter anderem auch die passende Ausrüstung wie gutes Schuhwerk und die persönliche gesundheitliche Verfassung berücksichtigt werden, um Unfallrisiken zu minimieren. Vor der Verwendung müssen Leitern nicht zuletzt auch auf Schäden hin kontrolliert werden.

Sicherheitshinweise und passende Piktogramme geben wichtige Informationen zur sicheren Benutzung der jeweiligen Leiter. Hier finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sicherheitshinweise für den Gebrauch von Leitern. Bitte prüfen Sie diese vor der Benutzung der Leiter, um sicheres Arbeiten zu gewährleisten.

 

Achtung! Absturzgefahr

 


Piktogramm - Bedie

Anleitung lesen

 


Piktogramm - Zulässige Gesamtbelastung der Leiter

Maximale Gesamtbelastung 150 kg

 


Piktogramm - Gewerblicher Gebrauch Leiter

Leiter für den professionellen Gebrauch

 


Piktogramm - Leiter Privatgebrauch

Leiter für den privaten Gebrauch

 


Piktogramm - maximale Leitern Benutzer

Maximal ein Benutzer

 


Piktogramm Leiter Traverse

Wenn für diese Leiter eine Traverse vorgesehen ist, muss die Leiter vor der ersten Benutzung damit komplettiert werden.

 


Korrekter Aufstellwinkel für Anlegeleitern: 65° bis 75°

 


Halten Sie sich beim Auf- und Abstieg und bei der Arbeit auf der Leiter immer fest.

 


Leiterüberstand über der Ausstiegsebene 1 m. Leiter gegen Abrutschen sichern.

 


Bei mehrteiligen Leitern müssen bei Benutzung die Aushebesicherungen eingerastet sein.

 


Schadhafte Leitern nicht benutzen. Vor jedem Gebrauch auf Schäden prüfen.

 


Leiter nur in dieser Richtung benutzen.

 


Leiter nur mit geeignetem Schuhwerk besteigen.

 


Verwenden Sie die Leiter nicht, wenn Sie nicht ausreichend fit sind. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, Medikamente, Alkohol oder Drogen erhöhen die Unfallgefahr auf Leitern.

 


Verwenden Sie die Leiter nicht auf unebenem oder beweglichem Untergrund.

 


Stellen Sie die Leiter nicht auf rutschigen Untergrund.

 


Leiter nicht an ungeeignete Flächen anlegen.

 


Keine sperrigen oder schweren Gegenstände auf der Leiter mitführen.

 


Die obersten drei Sprossen nicht begehen.

 


Nicht seitlich hinauslehnen

 


Mit dem Gesicht zur Leiter auf- oder absteigen

 


Beim Transport oder Gebrauch der Leiter auf Gefährdung durch stromführende Leitungen achten

 


Verwenden Sie die Leiter nicht als Brücke.

 


Arbeiten Sie nicht zu lange ohne Pause auf der Leiter. Müdigkeit ist ein Sicherheitsrisiko.

 


Verwenden Sie die richtige Leiter für den jeweiligen Einsatz.

 


Für den professionellen Gebrauch ist eine Risikobewertung unter Beachtung der Gesetzgebung im Verwendungsland durchzuführen.

 


Stellen Sie die Leiter nicht im Gefahrenbereich von Personen, Fahrzeugen, Türen und Notausgängen auf.

 


Nehmen Sie keine Veränderungen an der Leiter vor.

 


Bewegen Sie die Leiter nicht, während jemand darauf steht.

 


Beachten Sie bei Verwendung der Leiter im Freien die Windkräfte.

 


Die Leiter vor Benutzung vollständig öffnen.

 


Seitliches Wegsteigen von der Leiter ist unzulässig.

 


Stehleitern und Mehrzweckleitern in zusammengeklappten Zustand nicht als Anlegeleiter benutzen.

 


Bei Stehleitern ohne Plattform dürfen die obersten zwei Sprossen nicht bestiegen werden.

 


Leiter nur mit ausgeklappter Traverse benutzen.

 


Gelenke und Verriegelungen müssen eingerastet sein.

 


Bei Verwendung der dreiteiligen Mehrzweckleiter als Stehleiter mit aufgesetzter Schiebeleiter dürfen die obersten vier Sprossen nicht bestiegen werden.

 


Bei Verwendung der dreiteiligen Mehrzweckleiter als Stehleiter muss die Spreizsicherung eingelegt werden.

 


Fragen zu den BAVARIA Sicherheitshinweisen, Steigtechnik Leiternormen oder zu unseren Produkten?

Mauderer Alutechnik GmbH

Goßholzer Straße 44
88161 Lindenberg
Deutschland

E-Mail: info@mauderer.de
Web: www.mauderer.de

Telefon: +49 8381 9204 0
Telefax: +49 8381 9204 40