12345678

Steigleitern mit Rückenschutz werden fest und dauerhaft an baulichen Anlagen angebracht. Typischerweise dienen sie zum Aufstieg auf Gebäude-Dächer (nach DIN 18799 Teil 1) oder auf Maschinen und Anlagen (nach DIN EN 14122 Teil 4). Sie werden aber auch als Rettungs-, Not- oder Fluchtleiter verwendet.
Je nach Höhe sind sie einzügig ausgeführt oder mehrzügig (gemäß UVV bei Aufstieg höher als 10 Meter).
MAUDERER hat sich auf die kundenspezifische Maßanfertigung von Steigleiteranlagen spezialisiert. Die passgenauen Kleinserien für den Anlagenbau werden beispielsweise an Silos für Kontroll- und Wartungsarbeiten verbaut.
Das Prinzip der geschraubten Holm-Sprossen-Verbindung ist abgeleitet von den mobilen BAVARIA-Leitern: Wir setzen auf hochfeste Strangpress-Profile. Dies macht die Aufstiege extrem robust. Auch unter rauen Einsatzbedingungen. Sollte trotzdem eine Sprosse beschädigt werden, muss nicht gleich die ganze Anlage ausgetauscht werden. Ein Sprossentausch genügt. Das wäre bei einer gebördelten Verbindung unmöglich. Das ist nachhaltig. Und die Life-Cycle Kosten sind unschlagbar.
Auch typische Zubehör-Komponenten konfigurieren wir in Kleinserien für die spezielle Anbausituation. Sie finden bei uns Fall- und Rückenschutzkörbe, Überstiege, Ein- und Ausstieghilfen mit Handlauf, Durchgangssperren sowie Zwischen-Podeste oder Wandhalter.
Bei W. Sielmann GmbH & Co. KG in Bremen, einem Hersteller von Behältern, Tanks und Silos, werden unsere BAVARIA Steigleitern montiert.
Genutzt für allgemeine Servicezwecke, wie zum Beispiel der Wartung von Anschlußstellen, werden sie individuell aus Einzelmodulen zusammengestellt und fest verbaut. So fügen sich die Steigleitern aus dem Hause MAUDERER auch optisch gut in die Anlage.